Willkommen bei GM-Reinigung – Lassen Sie sich von unseren vielfältigen Leistungen begeistern
10 Tipps für die Hausreinigung
1. Ihr Boden wird glänzen
Einer der größten Feinde sauberer Holzböden ist Wasser. Wenn Sie Flecken auf dem Boden haben und diese gründlich reinigen wollen, geben Sie etwas Essig ins Putzwasser und wischen Sie den Boden. Der Boden wird dadurch glänzender und vor allem sauber.
2. Die perfekte Lösung für saubere Scheiben
Hartnäckige Flecken auf den Scheiben loszuwerden ist nicht so schwierig wie viele Glauben. Versuchen Sie nicht, diese Flecken mit spitzen oder kratzigen Gegenständen zu entfernen, sonst haben sie schlimmstenfalls Kratzer in den Scheiben. Am besten Reinigen Sie solche Flecken, indem sie Glasreinigungsmittel, spezielle Polierpasten oder Spiritus verwenden, zusammen mit einem weichen Tuch, sodass das Glas nicht zerkratzt wird. Auch können Sie eine Prise Salz ins Wasser geben und das Fenster damit abwischen, so werden die Fenster glänzend und streifenfrei.
3. Etiketten einfach ablösen
Etikett klebt bombenfest und lässt sich partout nicht lösen oder wenn, dann nur in Einzelteilen? Kein Problem, wir haben zwei kleine Tipps um Etiketten einfach zu entfernen: Sie können entweder Öl auf das Etikett geben, dann löst sich der Kleber, oder einen Föhn nutzen, um das Etikett „aufzuwärmen“, so kann man es dann in einem Stück einfach abziehen.
4. Ihre Tassen und Becher glänzen wieder
Manchmal können Kaffee und Tee hartnäckig in den Tassen haften. Um diese loszuwerden, nehmen sie einfach Schalen von Zitrone oder Orange und geben sie eine kleine Menge Salz darauf und reiben die Tassen damit ab und aus. So sind hartnäckige Flecken von nun an Vergangenheit.
5. Ofen sauber (fast) über Nacht
Um das Innere des Ofens über Nacht zu reinigen, streuen Sie Waschpulver oder Geschirrreiniger in den Ofen. Auch Essig kann hier verwendet werden. Dann feuchtes Küchenpapier darüber legen und über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Morgen das Küchenpapier mit dem Schmutz entfernen und noch einmal mit Wasser Nachwischen. Schon ist der Ofen sauber, ohne viel Aufwand.
6. Zitrone – das natürliche Reinigungsmittel
Wenn sie Zitronenschalen, die Sie sonst wegschmeißen würden, trocknen, haben sie ein gutes Werkzeug zur Reinigung. Mit den getrockneten Schalen können sie nämlich erstaunliche Ergebnisse erzielen, insbesondere beim Reiben von rußigen oder öligen Utensilien, Stahlgegenständen oder Messern.
7. Badezimmer-Reinigung: die richtige Reihenfolge
Leeren Sie zuerst die Mülleimer. Anschließend fegen oder saugen Sie den Boden und die Ecken. Reinigen Sie dann die Toilettenschüssel und desinfizieren Sie diese anschließend. Dann reinigen Sie Armaturen wie Wasserhähne, aber nicht den Seifenspender vergessen, auch dieser zieht Staub an oder bildet durch Seifenwasser Flecken und Pfützen. Abschließend wischen Sie Fliesen, Wände und die Decke ab. Ein besseres Ergebnis erzielt man, wenn man diese Bereiche anschließend trocken reibt. Vergessen Sie nicht den Spiegel. Tipp bei Duschköpfen: Auch hier wirkt Essig Wunder gegen Kalk. Duschkopf in eine Gefriertüte packen, Essig dazu, so dass alles bedeckt ist, mit Gummi verschließen. Dies kann man auch über Nacht einwirken lassen, dann ist der Kalk weg.
8. Fliesen Reinigen – mit Hilfe von Dampf
Um den Glanz von Badezimmerfliesen zu erhalten, müssen diese regelmäßig gereinigt werden. Hierbei kann Dampf helfen. Diesen kann man nach dem Duschen / Baden nutzen oder sehr heißes Wasser ins Waschbecken einlassen. Dampf macht den Schmutz weicher, so lässt er sich leichter lösen. Keimtötende Produkte sind hier eine gute Wahl, lassen Sie bei der Verwendung jedoch Türen und Fenster des Badezimmers offen, da Dämpfe dieser Produkte gesundheitsschädlich sein können.
9. Angebrannte Töpfe einfach reinigen
Töpfe, in denen uns etwas angebrannt ist, sind mitunter schwer zu reinigen. Aber das muss nicht sein, auch hier gibt es Lösungen, die die Reinigung von Töpfen mit eingebranntem enorm erleichtern.
Dazu füllen sie den betroffenen Topf zuerst mit Wasser. Dann fügen sie Spülmittel hinzu und kochen das ganze auf. Wenn es kocht, stellen Sie den Herd aus, lassen den Topf aber noch einige Minuten stehen. Nehmen Sie den Topf dann vom Herd und lassen sie die Lösung noch eine Stunde einwirken. Dann kann man den Topf einfach mit einem Schwamm abwaschen und Rückstände sind einfach entfernt.
10. Ihre Kleidung riecht länger frisch
Sie haben ein Kleidungsstück länger nicht getragen und der Duft des Waschmittels ist bereits verflogen? Kleidung ist zwar getragen, aber noch nicht schmutzig? Die Kleidung muss nicht unbedingt wieder in die Waschmaschine. Tränken Sie stattdessen Baumwolle in Parfum oder Eau de Toilette oder besprühen Sie diese und hängen Sie dies in ihrem Schrank. So riechen die Kleidungsstücke im ganzen Schrank nach ihrem Lieblingsduft. Regelmäßig prüfen, ob es noch duftet, ansonsten nochmal neu tränken oder besprühen.
Wir überzeugen unsere Kunden durch unsere zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise in den den verschiedensten Serviceleistungen der Gebäudereinigung. Wir sind flexibel einsetzbar und immer offen für neue Herausforderungen.
Wir bieten Ihnen einen durch und durch kundenorientierten Service zu fairen Preisen. Ausgezeichnet durch unsere langjährige Erfahrung und die Gewissenhaftigkeit unserer Mitarbeiter, die Ihnen einen zuverlässigen, fachgerechte Reinigung garantiert.
Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch vor Ort um die bestmöglichste Lösung für Sie zu finden. Wir entwickeln für Sie ein speziell auf Ihre Anforderungen abgestimmtes Konzept um Ihnen vollste Zufriedenheit gewährleisten zu können.